Programmübersicht Afrikatag 23.10.2022
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.
Großer Saal
10.00 - 17.00 Uhr
Afrikanischer Markt
Kleiner Saal
11.30 -12.00 Uhr „Reise in die Rhythmische Welt Afrikas“
Trommelworkshop für Erwachsene und Kinder mit Bacar GADJI (Senegal)
12.30 - 13.15 Uhr AKWABA (Flashmob)
Afro Gospelchor
13.30 -14.15 Uhr „Simbabwe - Safari und Geschichte zwischen Sambesi und Limpopo“
Vortrag Silke Schumann
14.30 -15.15 Uhr „Afrikanische Lieder mit Lucie und Begleitung aus Kenia“
Kenianische Musikgruppe
15.30 -16.00 Uhr „Reise in die Rhythmische Welt Afrikas“
Trommelworkshop für Erwachsene und Kinder mit Bacar GADJI (Senegal)

Akwaba (Flashmob)
Akwaba bedeutet Willkommen. Unter diesem Motto aus dem Wortschatz der westafrikanischen Volksgruppe Akan stellt der gleichnamige Afro-Gospelchor seinen Gesang. Mit der Namensgebung bezieht sich der Chor auf die Gastfreundschaft - traditionell ein zentrales Element der afrikanischen Kultur. Sie zelebrieren afrikanischen Gospel, der sich in vielen Elementen vom amerikanischen Gospel und Spiritual unterscheidet.

„Simbabwe - Safari und Geschichte zwischen Sambesi und Limpopo“
Eine Fotoreise mit Silke Schumann
Über Simbabwe wissen die meisten Menschen nur wenig und die meisten Schlagzeilen die bei uns in Deutschland ankommen, berichten über die Politik. Doch wir betrachten Simbabwe aus einem anderen Blickwinkel. Abseits des Massentourismus erwartet Sie ein vielfältiges Land mit einer atemberaubenden Flora und Fauna.

Afrikanische Lieder mit Lucie und Begleitung aus Kenia
Kenianische Musikgruppe
Ihre Musik ist sehr gefühlvoll, etwas melancholisch und einfach voller Liebe. Es geht zwar immer auch ein bisschen um die Probleme in der Liebe, aber ihre Message ist eindeutig, dass sich die Menschen mehr lieben, sich mehr Aufmerksamkeit entgegenbringen und aufeinander vertrauen sollen.

„REISE in die Rhythmische Welt Afrikas“
Kostenloser Trommelworkshop mit Gesang für Erwachsene und Kinder mit Bacar GADJI aus dem Senegal. Afrikanisches Trommeln ist eine wunderbare Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, sich mit dem eigenen rhythmischen Talent (was jeder besitzt!) und gleichzeitig mit dem Spiel in der Gruppe zu befassen. Das Trommeln erfüllt den Menschen mit intensiver Energie und Dynamik und berührt durch seine Ursprünglichkeit und sein Temperament. Erleben Sie einen ersten Einstieg in die Klangwelt afrikanischer Rhythmen. Es werden keinerlei Kenntnisse vorausgesetzt.

Bianca Leidner stellt Bilder aus Afrika aus
Tiere und Malerei sind ihre große Leidenschaft. Außerdem verbindet sie eine Patenschaft für einen Jungen in Ghana, den sie letztes Jahr besucht hat, zunehmend mit Afrika. Bilder, die aufgrund dieser Reise entstanden sind, werden auf dem Afrikatag präsentiert. 20% von jedem verkauften Bild gehen an das Kinderhilfswerk Plan International, in dessen Kieler Aktionsgruppe sie außerdem sehr aktiv ist.

Kaffeezeremonie aus Äthiopien
Die feierliche Teezeremonie in Japan ist vielen ein Begriff – aber kaum bekannt ist die traditionelle Zubereitung von Kaffee in der tönernen „Jebena“ wie sie in Äthiopien zelebriert wird. Die Besucher des diesjährigen Afrika-Tag in Rendsburg können das als einen von vielen Programmpunkten miterleben.